Außer den gesundheitsfördernden Aspekten sind immer wieder die psychischen, lustbringenden Faktoren betont worden. Dabei spielte auch das Runner's High eine Rolle, eine seelische Hoch-Stimmung, die durch körperliche Reaktionen ausgelöst wird. Nun sind Forscher unter Hamburger Beteiligung zu weiteren Erkenntnissen gekommen.
- Podcast: "Gesundheit - Mythen der Prävention"
Früher war Krankheit Schicksal. Heute gilt oft als selber schuld, wer krank wird. Denn er oder sie hat sich zu wenig bewegt, schlecht ernährt, kurz: zu wenig vorgebeugt. Aber wie viel Prävention ist sinnvoll? Und kann zu viel Gesundheit krank machen?
- "Frodeno krönt sich zum Ironman-Weltmeister". Ps. ein sehr sympathischer Saarländer. 😉